Originelle Geschenke zur Einschulung?
Doch was soll hinein in die Schultüte? Und wie können Verwandte und Freunde ihre Geschenke am besten überreichen? Welche Geschenke sinnvoll sind und in einer Schultüte nicht fehlen sollten, zeigen wir euch in der folgenden Auflistung.
https://depositphotos.com/de/photos/objects.html
Natürlich bedeutet dieser Schritt auch für Eltern eine Veränderung. Und um dieses Fest groß zu begehen, gibt es selbstverständlich – wie sollte es auch anders sein – Geschenke. Traditionell bekommen die Schulkinder daher eine prall gefüllte Schultüte.
Doppelt hält besser? Nicht immer.
Sich vorher mit den Verwandten und Freunden abzusprechen, bewahrt vor doppelt gekauften Geschenken und Enttäuschungen. Besonders Geschenke, die den Schulbedarf abdecken, wie Mäppchen, Füllfederhalter, Taschenrechner und Co. sollten nicht doppelt gekauft werden. Was auf gar keinen Fall fehlen darf: Bunt- und Bleistifte, Füllfederhalter und Patronen, Mäppchen, Radiergummi, Spitzer, Lineale, Zirkel, Taschenrechner, Schulranzen, Turnbeutel inklusive Sportkleidung, Hefte und Umschläge, Hausaufgabenheft, Farbmalkasten und Pinsel, evtl. Hausschuhe für die Schule (in vielen Schulen wurden bereits Hausschuhe eingeführt, um die Klassenräume sauber zu halten), Brotdose und Trinkflasche.
Ein Spruch gefällig?
Auch wenn Poesiealben ganz schön retro sind, sind sie immer noch sehr beliebt. Natürlich müssen die Schulkinder erst schreiben lernen, um auch etwas auf das Papier zu bringen – aber das steigert nur die Vorfreude darauf. Außerdem ist es eine tolle Erinnerung für später.
Höchste Zeit
Manche Kinder können schon recht früh die Uhr lesen, besonders eine Digitaluhr. Zwar haben sie noch keine Vorstellung, was Zeit genau bedeutet, aber spätestens in der Schule stellen sie bald fest, wie langsam oder schnell 45 Minuten vorübergehen können. Ein ideales Geschenk zur Einschulung sind deshalb auch Uhren. Eine Armbanduhr eignet sich prima als Geschenk zum Schulstart. Auch ein Wecker, der dafür sorgt, dass man morgens rechtzeitig geweckt wird, ist empfehlenswert.
Bin ich das?
Personalisierte Geschenke sind momentan total angesagt. Zum Schulanfang freuen sich Kinder vor allem auf das Lesen lernen! Bald können sie ihre Märchenbücher selbst lesen und sind nicht immer auf Vorleser angewiesen. Wie schön wäre es also, dein Kind mit einem personalisierten Lesebuch zu überraschen? Was glaubst du, wie es strahlen wird, wenn die Figur im Buch genauso heißt wie es selbst?
Ich schreibe das ABC, ich esse das ABC
Was darf in einer Schultüte auf gar keinen Fall fehlen? Richtig. Süßigkeiten. Und die kann man schön um die restlichen Geschenke in der Schultüte verteilen und bis in die Tiefen vergraben. Besonders passend sind zum Beispiel Buchstaben-Kekse.
Spielend lernen
Auch wenn die Kinder jetzt in die Schule kommen, sollten sie weiterhin das tun, was sie am besten können: spielen! Daher ist es auf jeden Fall in Ordnung, wenn das ein oder andere Spielzeug seinen Platz in der Schultüte findet. Gerne können es jetzt auch Spiele sein, bei denen man lesen oder rechnen muss. So können sie sich nach und nach mit dem Spiel beschäftigen und finden immer mehr Gefallen daran. Um einen Ausgleich zum vielen Sitzen zu bekommen, sind Geschenke toll, die zum herumtoben animieren. Gummitwist, ein Springseil, Kreide oder einfach nur ein Ball, können ein guter Ausgleich sein.
https://depositphotos.com/de/photos/objects.html
Und was noch?
Natürlich eignen sich auch andere Dinge für die Schultüte. Ein kleiner Regenschirm, ein Turnbeutel, neue Turnschuhe, Geldbeutel oder Sportsachen. Alles, was das Kind noch nicht hat, für die Schule aber brauchen könnte, ist ein ideales Geschenk zum Schulanfang.
Viel Glück!
Weil für jedes Kind die Einschulung auch eine große Veränderung ist, ist es besonders schön, dem Kind einen kleinen Begleiter in Form eines Glücksbringers mitzugeben. Ob das nun ein flauschiges Kuscheltier ist oder ein bunter Glücksstein, hängt vom individuellen Geschmack des Kindes ab.
Wenn nicht alles in die Schultüte passt, können Freunde und Verwandte die Geschenke natürlich auch einfach so mitbringen. Oder man schenkt eine zweite, kleinere Schultüte. Da Kinder sich sowieso auf die Schultüte stürzen und sie komplett ausräumen, freuen sie sich sicher über eine zweite. Nach der Einschulung wird ja sowieso noch mit der Familie gefeiert, so dass es beim Grillen, Kuchen essen oder Picknick machen noch genug Zeit gibt, um dem Kind nach und nach die restlichen Geschenke zu überreichen.
Nach solch einem ereignisreichen Tag mit vielen sinnvollen und tollen Geschenken kann der Schulstart ja nur noch zum Erfolg werden!