Natürliches Bleichmittel selber machen – so geht's!
Du brauchst:
- 3 Liter Wasser
- 60 ml Zitronensaft
- 230 g Wasserstoffperoxid (z.B. aus der Apotheke)
Du musst nur alle 3 Zutaten zusammen tun und gut vermischen. Am besten bewahrst du die Lösung in einem ausgewaschenen Schraubglas auf (zum Beispiel ein ehemaliges Marmeladenglas). Das war’s! So unglaublich einfach lässt sich ein natürliches Bleichmittel selbst machen.
gesehen bei onegoodthing.wpengine.com
Wenn du das nächste Mal bleichen möchtest, fügst du einfach anstatt der gekauften chemischen Mittel 500 ml deines eigenen Produkts hinzu und wäschst wie gewohnt. Um deine Wäsche mit der geballten Kraft der Natur noch mehr aufzuhellen, hänge sie zum Trocknen raus in die Sonne! Die ultravioletten Strahlen wirken desinfizierend und können so effektiv reinigen. Du kannst deine deine Wäsche daher auch weißen und von Bakterien befreien, indem du sie mit der Lösung besprühst und auf der Wäscheleine der Sonne aussetzt. Das könnte nur im Winter etwas schwierig werden… Aber dafür hast du ja die Waschanleitung für die Waschmaschine.
Du kannst die Flüssigkeit außerdem auch in einer Sprühflasche als Allzweck-Reiniger im Haushalt benutzen. Wasserstoffperoxid ist ein gutes Hilfsmittel für Küche und Bad, mit der Zitronensäure bekommt dann alles einen frischen Duft.
So bleichst du außerdem natürlich
Bei empfindlichen Materialien kannst du Milch verwenden: Weiche deine Wäsche einige Stunden in Milch ein und spüle sie dann gründlich aus.
Geschmeidige Stoffe und eine gründliche Reinigung schafft auch weißer Essig. Ersetze den Weichspüler, indem du 300 ml Essig in deine Waschmaschine zum gewohnten Waschgang dazugibst - wenn du besonders dreckige Flecken behandeln musst, kannst du sie vorher mit Essig behandeln. Eine umweltfreundliche Alternative, die außerdem deinen Stoff schonend bleicht!
Der Vorteil ökologischer Waschmittel
In deinen Waschmitteln sind viele Inhaltsstoffe, die sich nicht abbauen lassen - das sind zum Beispiel Duftstoffe oder Konservierungsmittel. Sie gelangen durch dein Abwasser ins Grundwasser: Selbst nach einer aufwändigen Aufbereitung des Abwassers im örtlichen Klärwerk ‚rieseln‘ die Stoffe durch und belasten den Menschen und die Umwelt. Im Internet findest du noch mehr Informationen zu umweltschädlichen Waschmitteln.