Kein Bastler? Auch kein Problem
An deine Kupfer-Gardebrobe kommst du trotzdem dran - shoppe dich mit unseren Vergünstigungen einfach mit einem Gutschein bei unseren Partnershops aus der Kategorie Haus und Garten glücklich und kaufe sie zum Beispiel mit einem Etsy Rabattcode fertig ein :)
Für alle anderen gilt: Hier kommt die ultimative DIY Anleitung für die schmucke Garderobe aus Kupferrohr!
Kleiderstange aus Kupferrohren selbst bauen
Der IKEA Effekt besagt, dass wir Möbelstücke umso mehr zu schätzen wissen, wenn wir sie selbst zusammen gebaut haben. Dass es sich dabei nicht zwingend um vorgefertigte Massenware handeln muss, wollen wir euch mit der Kleiderstange aus Kupferrohren zeigen. Aufgrund der Einfachheit ist sie perfekt für DIY-Beginner geeignet und macht optisch dennoch einiges her - obwohl es sich hier in Wahrheit nur um schlichte Industrie-Rohre aus dem Baumarkt handelt, die du mit einem OBI Gutscheincode sehr günstig bekommst. Chic und preiswert... weiß ja keiner ;)
Was brauche ich für eine Kleiderstange aus Kupferrohren?
Was die Kupferrohre angeht, solltest du eher zu dickeren Rohren greifen, wenn du planst, sie schwer zu behängen. Die Länge variiert je nach Bedarf. Zusätzlich benötigst du Verbindungsstücke in der passenden Dicke. Wenn du die Stange an der Wand montieren willst, brauchst du auch gebogene Verbindungsstücke mit Durchgangslöchern für Schrauben – und zwar für jenes Ende des Rohrs, das in Richtung Wand abgeht. Du kannst die Einzelteile entweder aneinander löten oder mit Metallkleber festkleben. Solltest du nicht zufällig einen Lötkolben besitzen, würde ich dir zu Kleben raten – geht schneller und hält genauso gut.
- Kupferrohre
- Verbindungsstücke
- Plastikpfropfen
- Metallkleber
- Metallsäge
- Bohrer
- Schleifpapier
Wo bekomme ich die Materialien schnell und günstig?
Am einfachsten ist die Online-Bestellung. Schaue doch einmal, ob unsere Baumarkt-Partner besonders günstige Rabatte anbieten.
Vielleicht kannst du ja dir alles was du brauchst günstiger liefern lassen und das nächste lange Wochenende dafür einplane? Hier ein paar Ideen:
DIY: Die Kleiderstange in nur 3 Schritten
Alle Materialien da? Dann los - so einfach geht die DIY Kleiderstange mit 3x steppen.
1️⃣ Schritt 1: Die Kleiderstange zusägen
Zuerst kommt die Metallsäge zum Zug. Mit ihr sägst du die Rohre auf die richtige Länge zu. Hast du dies geschafft, ist der schwerste Teil Geschichte. Wenn du willst, kannst du schon mal die Plastikpfropfen in die Enden der Rohre stecken. So schonst du nicht nur deinen Fußboden, sondern sorgst zugleich für mehr Stabilität.
2️⃣ Schritt 2: Die Einzelteile zusammenfügen
Nun geht es daran, die Einzelteile zusammenzukleben. Schleife dafür die Enden der Kupferrohre etwas ab, damit der Kleber gut haftet. Da Metallkleber schnell verhärtet und Reste so unbrauchbar werden, muss es jetzt schnell gehen. Du solltest also schon bevor du den Kleber anbrichst sämtliche Teile herrichten und passend positionieren. Vergiss nicht, auch jene Stücke, die du zum Festschrauben an der Wand benötigst, bereits jetzt festzukleben.
3️⃣ Schritt 3: Wandmontage
Ab an die Wand mit der Stange – so kannst du genau anzeichnen, wo gebohrt werden muss. Gesagt, getan. Ran an den Bohrer und schon kannst du die Stange festschrauben. Et voilà – fertig ist deine maßgeschneiderte Kleiderstange aus Kupferrohren.
Weitere schöne DIY Projekte bei uns zum Sparen
Wer übrigens seine IKEA Möbel etwas aufhübschen möchte, der kann sich gerne an IKEA Pimps versuchen - wir haben ein wenig Inspiration und die Profi-Seiten zum Thema zusammengesucht.