No Name Produkte von Markenherstellern

No Name Produkte von Markenherstellern

Discountermärkte haben Hochkonjunktur. Das Beste: Hinter den vermeintlichen No Name Artikeln vom Discounter stecken hochwertige Marken! Wir zeigen, wo es Marken-Kaffee, Verpoorten-Eierlikör oder Freixenet-Sekt bis zur Hälfte billiger gibt.

  1. Home
  2. Magazin
  3. Shopping Hacks
  4. No Name Produkte von Markenherstellern

Sparpotenzial: Bis zu 20 Euro spart ihr allein mit den No Name Produkten in unserer Liste. Kaum vorstellbar, was ihr mit weiteren No Name Produkten, zum Beispiel auch aus dem Bereich Technik, zusätzlich sparen könnt!

Streng genommen wird der Kunde veräppelt - im Supermarkt, genau wie beim Auto-Verleih gibt es viele Tricks zum Sparen! Deshalb Augen auf beim Einkauf. No Name Produkte beim Discounter sind oft identisch mit dem Original. Wir zeigen, was dahinter steckt!

Warum werden überhaupt No Name Produkte von Markenherstellern verkauft?

Anbieter von Markenprodukten verkaufen ihre Restbestände an Discounterketten, und machen so noch Gewinn für Ware, auf der sie eventuell sitzen bleiben würden. Die Discounter wiederum verkaufen diese als No Name Produkte gekennzeichneten Waren viel günstiger, als wenn sie ihren Original-Namen tragen würden - machen aber immer noch Gewinn mit diesem Konzept!

Eine Win-Win-Situation für den Produzenten und den Discounter. Und auch der Kunde kann von diesem Geschäftsmodell profitieren.

Warum zum teuren Markenprodukt greifen, wenn auch No Name Produkte von Markenherstellern zu viel günstigeren Preisen zu haben sind? Tatsächlich stehen im Supermarktregal oft beide Produkte nebeneinander. Kunden vertrauen gerne dem Bekannten und zögern bei Billigprodukten. Billig hat immer den Touch von schlecht.

Wer aber weiß, dass beide Produkte komplett identisch sind – bis auf die Verpackung und den Preis! – kann sofort drauf los sparen!

Damit ihr nicht in die Falle tappt, enttarnen wir nun einige No Name Produkte von Markenherstellern. Also nicht von Etikett und Preis täuschen lassen, denn: Die Qualität ist dieselbe.

Wie finde ich heraus, ob es sich bei einem No Name Produkt um ein Markenprodukt handelt?

  • Auf wer-zu-wem kannst du mit wenigen Klicks nachprüfen, welche Marken zusammengehören und wo welcher Hersteller dahinter steckt
  • Mit Hilfe der Veterinär-Nummer auf tierischen Produkten lässt sich der Standort der Produktionsstätte ermitteln
  • Ebenfalls kannst du über die Adresse Rückschlüsse ziehen. No Name Produkt und Marke haben die selbe Adresse = gleicher Hersteller
  • Mit der No-Name-Suche auf die Spuren der Hersteller von No Name Produkten gehen

In diesen 15 No Name Produkten stecken teure Marken!

Hier zeigen wir dir 15 Markenprodukte, die ihr beim Discounter in anderer Verpackung sehr günstig finden könnt.

Cava Delmora Sekt von Aldi

Dieser Aldi-Sekt wird von einer Tochtergesellschaft des Freixenet-Unternehmens hergestellt und steht dem berühmten Freixenetsekt in nichts nach. Wie sollte er auch? Allerdings spart ihr bei einem Liter ganze 2,50 Euro!

Symphonie Konfitüre Extra bei Netto

Hierbei handelt es sich um eine supergünstige Marmelade von Netto. Geschmacklich kann sie locker mit der Konfitüre von Zentis mithalten. Wen wundert es, liegt doch die Produktionsstätte der unbekannten Nettomarmelade zufälligerweise in der gleichen Straße wie der Hersteller der berühmten Zentiskonfitüre.

Bunte Gläser mit Konfitüre auf blauem Tisch

Bei 100 Gramm könnt ihr so 40 Cent sparen.

Deutscher Gouda und Allgäuer Schmelzkäse von ja!

Zugegeben, die ja!-Produkte von REWE sehen alles andere als attraktiv aus, aber wie so oft im Fall der No Name Produkte von Markenherstellern sollte man sich nicht vom Äußeren blenden lassen. Beide Käsesorten stammen in Wirklichkeit aus dem Hause der Heinrichthaler Milchwerk bzw. von Hochland und sind um einiges günstiger als die mit den Markennamen gekennzeichneten Originalprodukte. So könnt ihr beim Kauf einer 300 g Packung Gouda 1,11 Euro sparen!

Doppelkeks von Aldi

Wer kennt sie nicht, wer liebt sie nicht seit Kindertagen? Die Prinzenrolle von De Beukelaer ist schon so etwas wie ein Klassiker. Wem die allerdings zu teuer ist, der wird beim Doppelkeks von Aldi fündig. Beide Kekssorten werden vom selben Hersteller Griesson produziert. Beim Doppelkeks spart der Kunde allerdings ein Drittel des Preises, etwa 30 Cent!

Lord Nelson von Lidl

Kein Tag vergeht bei dir ohne eine gute Tasse Tee? Die Marke Teekanne verkauft ihren Marken-Tee bei Lidl unter dem Namen "Lord Nelson" zum halben Preis.

Belmont Gold Kaffee bei Aldi Süd

Es geht nichts über einen guten Kaffee. Verständlicherweise geht man als Kunde hier die wenigsten Kompromisse ein. Nicht am falschen Ende sparen!

Blaue Tasse mit schwarzem Kaffee und Kaffeebohnen

Aber beim Aldikaffee Belmont Gold handelt es sich in Wirklichkeit um Nescafé Gold. Hier kann man also ruhigen Gewissens über 6 Euro sparen.

Bandnudeln (Frischei-Nudeln) von Netto

Dahinter verbergen sich „Die Guten“, Eiernudeln von Bernbacher. Die Firma, die die Discounternudeln herstellt, gehört nämlich Teilen der Bernbacher-Familie. Hier gibt es eine Ersparnis von rund 50 Prozent, also etwa 75 Cent.

Choceur Riesen Schoko Küsse von Aldi

Noch so ein Klassiker und Kindertraum: Schokoküsse von Dickmann’s. „Mann, sind die Dickmann!“ – einer der schönsten TV-Werbespots aller Zeiten. Qualität hat natürlich seinen Preis. Wem die Originalküsse zu teuer sind, kann getrost zu den Choceur Riesen Küssen von Aldi greifen. Hersteller dieser Köstlichkeit: eine Tochterfirma von Storck. Ach ja, und Storck produziert die guten, alten Dickmann’s zufällig auch, allerdings für einen knappen Euro mehr!

REWE Pommersche Gutsleberwurst

Diese Leberwurst findet ihr passenderweise im Regal gleich neben der Rügenwalder Leberwurst. Der Hersteller ist nämlich derselbe, was allerdings nicht für den Preis gilt. Da spart ihr bei der REWE Leberwurst 40 Cent.

Gold Advocaat Eierlikör von Lidl

Laut Meinung vieler Kunden ist der Verpoorten Eierlikör der Beste seiner Art, und seine 9,99 Euro natürlich auch wert. Nun kommt die Hammernachricht für alle Eierlikörliebhaber und Sparfüchse. Im Gold Advocaat Eierlikör von Lidl steckt tatsächlich original Verpoorten, und der kostet nur knapp 4 Euro.

Genusskrone Senf von Aldi

Beim Senf willst du richtig gute Qualität genießen? mit dem "Genusskrone"-Senf von Aldi kannst du das auch ohne viel Geld auszugeben. Hier ist das Pendant nämlich der Löwensenf, der 1 Euro teurer ist.

Joghurt Früchtchen von Aldi

Wenn du gerne naschst, solltest du statt zu Katjes Yoghurt Gums zur günstigeren Alternative von Aldi greifen. Denn so sparst du 3 Prozent und bekommst ein Produkt vom Katjes-Tochterunternehmen.

Desira-Joghurt-Crisp von Aldi

Joghurt mit Topping gefällig? Die bekannte Marke Müller mit dem Joghurt mit der Ecke kannst du mit Desira-Joghurt-Crisp von Aldi ersetzen und kommst um die Hälfte billiger weg!

Feta von Edeka

Der Marken-Feta-Käse von Patros kommt bei Edeka unter der Eigenmarke 36 Prozent günstiger weg.

fineé Milchreis bei Kaufland

Müller Milchreis zum Discounter-Preis gibt's bei Kaufland. Dort wird er unter der Produktlinie von fineé verkauft, schmeckt genauso gut, ist aber um die Hälfte günstiger.Glas mit Milchreis und Zimt

Deswegen lohnen sich No Name Produkte

Der Eierlikör ist wahrscheinlich eines der überzeugendsten Bespiele für das gute Preis-Leistungsverhältnis von No Name Produkten von Markenherstellern. Jedenfalls lohnt es sich, bei vielen No Name Produkten einmal genau hinzuschauen. In vielen Fällen kann man richtig Geld sparen und hat zudem keine qualitativen Einbußen.

Kauft ihr alle Produkte, die wir euch hier vorgestellt haben in der Billig-Variante, bekommt ihr Markenqualität zum Schnäppchenpreis und spart insgesamt knapp 20 Euro!

Wir wünschen: Viel Spaß beim Shoppen und Sparen - vielleicht kocht ihr euch damit was schönes zusammen? Und die billigeren Dickmanns oder Debeukeler vom Discounter gibt's einfach zum Nachtisch. Oder ihr macht euch mit Discounter Zitronen einen leckeren und super saftigen Zitronenkuchen.

Spar-Tipp: Folgendes Buch hilft, weitere No Name Produkte zu entlarven und richtig viel Geld zu sparen: Welche Marke steckt dahinter (Martina Schneider)