Alkoholfreier Glühwein: Winterlicher Genuss ohne Dusel

Alkoholfreier Glühwein: Winterlicher Genuss ohne Dusel

Alkohol ist ein Zellgift und tut Menschen vor allem im Überfluss nicht gut. Der stark zuckerhaltige und warme Glühwein schlägt auf dem Weihnachtsmarktbesuch stets ein wie eine Bombe. Spätestens mit dem darauffolgenden Kater hat das Glühwein und Punschtrinken aber alles an der vorherigen Romantik und dem Zauber verloren. Um das romantische Gefühl beizubehalten, die Kopfschmerzen am nächsten Tag aber zu vermeiden, ist ein alkoholfreies Heißgetränk eine gute Alternative. Diesen kannst du in nur wenigen Schritten auch ganz einfach selbst herstellen.

  1. Home
  2. Magazin
  3. Zuhause
  4. Alkoholfreier Glühwein: Winterlicher Genuss ohne Dusel

Gibt es überhaupt alkoholfreien Glühwein?

Mit dem Wort “Wein” in Glühwein assoziierst du natürlich das alkoholische Getränk, welches die Basis des Standard-Rezeptes ausmacht. Der Glühwein besteht traditionell nämlich aus Rotwein, welcher dem Getränk auch seinen Namen verleiht. Dieser weist einen Alkoholgehalt von mindestens 13 Prozent auf. Der Wein wird mit klassischen Gewürzen wie Nelken, Zimt, Zitronenschale und Sternanis erhitzt und mit Honig oder Zucker gesüßt. 

Durch die Hitze verdampft der Alkohol ein wenig, der Glühpunsch hat aber trotzdem noch genug Umdrehungen, welche dir den Kopf schwirren lassen. Die Bezeichnung “Glühwein” ist der Einfachheit auch für die alkoholfreie Variante geblieben, obwohl in diesem Getränk kein Wein enthalten ist. Als Basis enthält der alkoholfreie Glühwein in der Regel Traubensaft. Da auch Wein aus Trauben besteht, ist zumindest die Ähnlichkeit der Zutaten gegeben. Der von der Alkoholgärung präsente Eigengeschmack des Weins wird in der alkoholfreien Variante beispielsweise durch das Beimischen von saurem Apfelsaft erreicht.

Ist alkoholfreier Glühwein gleich Kinderpunsch?

Ja, im Grunde genommen ist alkoholfreier Gewürzwein auch das als “Kinderpunsch” bezeichnete Getränk. Aber nicht nur Autofahrer:innen, Kinder oder Schwangere genießen die alkoholfreie Variante des Kultgetränks. Alkoholfreier Glühpunsch wird auch immer mehr von verantwortungsbewussten und auf die eigene Gesundheit achtenden Menschen getrunken. 

So wie alkoholfreies Bier hat alkoholfreier Punsch für Erwachsene bereits längst einen Markt gefunden und wird in zahlreichen Varianten hergestellt und angeboten. Über den alkoholfreien Punsch zu Weihnachten sicherst du dir harmonische Festtage und verhinderst unter Umständen, dass sich deine Verwandtschaft wie sonst üblich betrunken an die Gurgel geht.

Der Unterschied zwischen Glühwein und Punsch

Der Punsch ist ein mit hochgradig alkoholisierten Spirituosen “aufgepeppter” Glühwein. Das Getränk wird auch als Glühwein “mit Schuss” bezeichnet. Meistens wird ein Schuss Rum in den Glühwein gemischt, aber auch Amaretto ist sehr beliebt. Der klassische Glühwein hat seinen Ursprung in Europa, der Punsch ist eine aus Südasien kommende Tradition

Die Meinungen über die Definition “Punsch” gehen jedoch stark auseinander. Manche Hersteller:innen bezeichnen als Punsch auch Rezepte, welche stark von dem traditionellen Glühweinrezept abweichen oder einen Alkoholgehalt von 14,5 Prozent übersteigen.

Wie kann ich alkoholfreien Glühwein selber machen?

Natürlich kannst du das alkoholfreie Wintergetränk in einem nahe gelegenen Supermarkt kaufen. Viele Onlineshops bieten ebenfalls günstige Varianten an. So kannst du beispielsweise mit einem Edeka24 Gutschein oder einem REWE Rabattcode deinen Glühwein günstiger bestellen. Der WDR Ratgeber hat in einem im Jahr 2021 durchgeführten Test jedoch festgestellt, dass die Inhalte eines solchen Getränks teilweise erfolgreich verschleiert werden.

Aber nicht nur in den Standard-Varianten, sondern auch in alkoholfreiem Glühwein können die Zutaten manchmal von niedriger Qualität sein. Wenn du dir das Getränk selbst herstellst, kannst du dir wenigstens dessen Qualität sicher sein. Du benötigst für die Herstellung lediglich einen Topf, einen Herd und die im Rezept genannten Zutaten.

Warum soll ich meinen alkoholfreien Glühwein selbst machen?

Es hat viele Vorteile, deinen alkoholfreien Punsch selbst herzustellen. Wie das Backen der Weihnachtskekse kann auch die Glühweinherstellung zu einer vorweihnachtlichen Tradition in der Familie werden. Auch deine Kinder werden an dem alkoholfreien Getränk später ihre Freude haben. Neben diesem Vorteil gibt es jedoch noch mehr Gründe, weshalb du deinen alkoholfreien Glühwein selbst herstellen solltest:

  • Du weißt zu einhundert Prozent, was in dem Getränk drin ist und du kannst die Qualität der Zutaten selbst bestimmen. 
  • Darüber hinaus bestimmst du natürlich selbst den Geschmack. Magst du anstatt Saft lieber einen Früchtetee-Auszug in deinem alkoholfreien Glühwein? Darf es ein bisschen mehr Zimt sein, oder möchtest du einen Schuss Apfelsaft hinzufügen? 
  • Bist du Veganer:in stellst du ein Heißgetränk her, welches ganz und gar deiner Ernährungsweise entspricht.
  • Bist du allergisch gegen einige Nahrungsmittel oder Gewürze? Mit einem selbst hergestellten Wintergetränk umgehst du gesundheitliche Risiken.
  • Du kannst deine kalten Hände mit einer Tasse Glühwein wärmen.
  • Möchtest du keinen raffinierten Zucker zu dir nehmen, kannst du in einer selbst hergestellten Variante mit Alternativen süßen.

Ganz einfach alkoholfreien Glühwein selbst herstellen

Welche Zutaten machen dieses Getränk aus?

Grundsätzlich besteht ein alkoholfreier Glühwein aus rotem Traubensaft. Diesem wird frisch gepresster Saft einer Orange und einer Zitrone hinzugefügt sowie etwas Schalenabrieb beigemischt. Es sind jedoch die Gewürze, die den winterlichen Geschmack ausmachen und beeinflussen. Es werden im klassischen Rezept Zimt, Sternanis, Nelken und Kardamom benutzt. Das Getränk wird in etwa 30 Minuten lang erhitzt, damit sich die Aromen der Gewürze im gesamten Getränk gut verteilen können. Je nach Gusto kann noch Zucker oder ein anderes Süßungsmittel hinzugefügt werden.

Alkoholfreier Glühwein Rezept

Möchtest du 1,5 Liter des Getränks herstellen, benötigst du die folgenden Zutaten:

  • Einen Liter Traubensaft (rot)
  • Einen halben Liter Preiselbeersaft
  • Den Saft einer Bio Orange und etwas von dessen Schale
  • Zwei Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft
  • Als Gewürze: Eine Zimtstange, eine Sternanis, ein bisschen Nelkenpulver und Kardamompulver

Vermische alle Zutaten in einem Topf und lasse das Getränk einmal kurz aufkochen. Dann drehst du die Hitze ein wenig herunter und lässt die Flüssigkeit mindestens 30 Minuten lang leicht köcheln. Dann fischst du die Gewürze heraus und genießt deinen alkoholfreien Gewürzwein am besten heiß aus einer Weihnachtstasse.


Du magst es gerne individuell und hast Lust auf weißen alkoholfreien Glühwein? Dann ersetze aus diesem Rezept den roten Traubensaft durch weißen Traubensaft und verwende statt Preiselbeeren einfach Apfelsaft.

Wie kann ich dieses Rezept variieren?

Deiner Fantasie beim Herstellen des winterlichen Getränks sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Geschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden. So kannst du deinen Gewürzwein beispielsweise sehr süß oder weniger süß herstellen. Auch die Säure der beigemischten Säfte oder die Menge der Gewürze sind für den Geschmack entscheidend.

Nutze zum Beispiel unterschiedliche Fruchtsorten wie Orangensaft, Apfelsaft, Grapefruitsaft oder Johannisbeersaft. Da Säfte natürlicherweise Zucker enthalten, wird dein Getränk mit den Säften sehr süß. Ziehst du einen weniger süßen Geschmack vor, kannst du die Säfte auch mit Früchtetee ersetzen. Auf diese Weise stellst du einen alkoholfreien Glühwein ohne Zucker her.

Übrigens eignet sich auch der Thermomix hervorragend zum Herstellen eines alkoholfreien Glühweins. Du kannst sehr variantenreiche Rezepte im Internet finden und das Wintergetränk ganz nach deinen Geschmack zubereiten.

Wo kann ich alkoholfreien Glühwein kaufen?

Alkoholfreien Punsch bekommst du heutzutage in allen gängigen Supermärkten und Discountern wie beispielsweise Aldi, Edeka, Rewe oder Kaufland. Ein klassischer Weg, um an das Heißgetränk zu kommen ist aber auch der Weihnachtsmarkt. Zelebriere die vorweihnachtliche Tradition mit einem alkoholfreien Glühwein in der Hand und deinen Freund:innen oder deiner Familie einfach an deinem Lieblingsglühweinstand.

Alkoholfreier Glühwein in der Schwangerschaft

Als Schwangere darfst du das alkoholfreie Heißgetränk auf dem Weihnachtsmarkt genießen. Dies jedoch in Maßen, denn in der Regel enthält das alkoholfreie Heißgetränk sehr viel Zucker. Der hohe Zuckergehalt aller Glühweine, ob alkoholfrei oder nicht, ist übrigens auch für Diabetiker:innen oder Kinder kritisch. In der Schwangerschaft solltest du übrigens auch die Menge an Zimt im Auge behalten. Dieses Gewürz wirkt nämlich wehenfördernd. 

Gegen eine oder zwei Tassen zusammen mit deinen Freund:innen spricht jedoch nichts. Möchtest du diese Risiken umgehen, kannst du deinen alkoholfreien Punsch auch einfach selbst herstellen und in einer Thermoskanne mit zum Weihnachtsmarkt nehmen.

Alkoholfreier Glühwein zum Verschenken

Für die gemütlichen Abende zu Hause kann der alkoholfreie Glühwein eine tolle Alternative zum gewürzten Tee oder der goldenen Milch sein. Deshalb eignet sich dieser für Genussmenschen auch hervorragend als Geschenk. Am besten kommt natürlich der selbst gemachte an, wenn du diesen in eine hübsche Flasche abfüllst und mit einem selbst geschriebenen Etikett beklebst. 

Bastelst du gerne selbst und suchst nach weiteren Geschenkideen, mit denen du deinen Glühpunsch unterm Weihnachtsbaum kombinieren kannst? Du könntest beispielsweise in nur vier Schritten eine eigene Duftkerze herstellen und diese zu Weihnachten verschenken. Hole dir außerdem Anregungen für weitere kleine Geschenkideen zum Nikolaustag, wenn du für das Weihnachtsfest bereits alle Geschenke beisammen hast.