So gelingt das gesunde Frühstück to go

So gelingt das gesunde Frühstück to go

Manche Nächte sind so kurz, dass wir für zehn Minuten mehr one-on-one time mit unserem Bett schon mal auf das Frühstück verzichten. Nachdem sich unterwegs meist doch der knurrende Magen bemerkbar macht, holen wir uns auf dem Weg ins Büro noch etwas vom Bäcker an der Bahnstation. Croissant, Streuselschnecke oder belegtes Brötchen sind aber leider nicht der gesündeste Weg, um in den Tag zu starten. Wir haben gesunde und sparsame Alternativen für dein Frühstück to go!

  1. Home
  2. Magazin
  3. Zuhause
  4. So gelingt das gesunde Frühstück to go

Manche Nächte sind so kurz, dass wir für zehn Minuten mehr in unserem Bett schon mal auf das Frühstück verzichten. Nachdem sich unterwegs meist doch der knurrende Magen bemerkbar macht, holen wir uns auf dem Weg ins Büro noch etwas vom Bäcker an der Bahnstation. Croissant, Streuselschnecke oder belegtes Brötchen – Bäckerketten haben meist viel Ungesundes, dem wir dank der herrlichen Düfte nicht widerstehen können.

Frau hält Kaffeebecher und isst Snack unterwegs

Hast du morgens einfach keinen Hunger oder kannst es dir nicht verkneifen, zum fünften Mal die Schlummertaste zu drücken, ist ein Frühstück to go die Lösung, wie du trotzdem gesund in den Tag starten und den ein oder anderen Neujahrsvorsatz umsetzen kannst.

Ist Frühstück to go gesund?

Wie immer lautet die Antwort: Es kommt ganz darauf an! Während ein leckeres Porridge deinen Magen streichelt, dich mit wertvollen Ballaststoffen versorgt und zusätzlich lange satt macht, ist die Stulle mit Wurst und Käse vielleicht nicht die beste Option.

Gesunde Frühstücksideen: Porridge im Glas

Abgesehen davon was du isst, ist auch entscheidend, wie du dein Frühstück to go zu dir nimmst. Auch ein schnell zubereitetes Frühstück solltest du nämlich nicht herunterschlingen, während du zur Bahn hetzt oder gerade im Fahrstuhl stehst. Achte darauf, dir für dein Frühstück Zeit zu nehmen und iss wenn möglich an einem ruhigen Ort ohne Ablenkung. Hast du einen Sitzplatz in der Bahn, ist ein gesundes Frühstück to go eine gute Möglichkeit, um dich auf deine Mahlzeit zu konzentrieren und den morgendlichen Trubel auszublenden. Auch im Büro kannst du dein Frühstück to go genießen. Achte allerdings darauf, keine Aufgaben parallel zu erledigen, die dich stressen oder aufregen.

Was macht ein gesundes Frühstück aus?

Dein Frühstück sollte im Idealfall Energie spenden, satt machen und dich mich den nötigen Nährstoffen versorgen. Ein ausgewogenes Frühstück besteht also aus Kohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen. Auch ein Fettanteil sollte in deiner ersten Mahlzeit integriert sein.

Diese Lebensmittel kannst du für ein ausgewogenes Frühstück kombinieren:

  • Haferflocken
  • Nüsse und Samen oder ungesüßtes Nussmus
  • Beilagen wie selbst angebaute Kresse, Gurkenscheiben oder Paprikastreifen
  • Obst wie zum Beispiel Äpfel, Bananen, Avocados oder Beeren
  • Milchalternativen, zum Beispiel Sojajoghurt, Hafermilch und Co.
  • Vollkornbrot, am besten getoastet

Dein Frühstück sollte leicht verdaulich sein, damit deine Verdauung nicht gleich morgens überlastet wird. Nichts ist schließlich schlimmer, als mit Blähbauch schon in den Tag zu starten. Kannst du dir ein Frühstück ohne Brot nicht vorstellen, packe es kurz in den Toaster. So wird es weniger feucht und kann von deinem Körper besser verstoffwechselt werden.

Lebensmittel für ein gesundes Frühstück

Grundsätzlich sollten deine Nahrungsmittel vollwertig und ohne künstliche Zusatzstoffe sein. Vor allem zugesetzter Zucker, der sich oft in fertig abgepackten Müslis findet, ist ein versteckter Dickmacher.

Warum soll ich überhaupt frühstücken?

Während Intervallfasten immer mehr an Beliebtheit gewinnt, wird das Frühstück mit seinen positiven Eigenschaften oft vernachlässigt. Ein ausgewogenes Frühstück sorgt aber dafür, dass ein Stoffwechsel in Schwung kommt und den Rest des Tages gut für dich arbeiten kann. Eine Studie im Jahr 2014 ergab außerdem, dass mit einer Mahlzeit am Morgen der Blutzuckerspiegel vor allem am Nachmittag und abends stabil ist. Damit könnte auch das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, gesenkt werden.

Junge Frau hält Schüssel mit gesundem Frühstück

Du möchtest weder auf die positiven Aspekte des Frühstücks, noch auf die des Intervallfastens verzichten?

In diesem Fall kannst du dein Abendessen früher zu dir nehmen und dein Frühstück etwas nach hinten schieben. Nimmst du deine letzte Mahlzeit vor 18 Uhr und deine erste Mahlzeit um 10 Uhr ein, genießt du den Fastenzeitraum von 16 Stunden.

Du gehörst zu den Menschen, die morgens einfach keinen Bissen runter bekommen?

Versuche, deine Abendmahlzeit leichter zu gestalten. Dafür eignen sich zum Beispiel Gemüsesuppen. So kannst du von einem besseren Schlaf profitieren und hast gleichzeitig morgens wieder Appetit auf ein Frühstück.

Gesunde Frühstücksideen zum Mitnehmen

Du steckst jetzt in einem Zwiespalt: Frühstücken ja, aber früher aufstehen auf keinen Fall! Keine Sorge, Morgenmuffel, auch unterwegs kannst du nämlich gesund frühstücken. Bereite dir einfach schon rechtzeitig Frühstück to go vor und erfreue dich an zehn Minuten mehr Schlaf. Oder du nutzt die gewonnene Zeit, um Sport zuhause zu treiben. So kannst du deine erste Mahlzeit noch mehr genießen und hast automatisch weniger Lust auf ungesunde Snacks unterwegs!

Dein gesundes Frühstück zum Mitnehmen kann sowohl süß als auch herzhaft ausfallen. Hier findest du unser Lieblingsrezept für ein Frühstück unterwegs und viele weitere Frühstücksideen. Wir empfehlen dir, immer zumindest die doppelte Menge zuzubereiten. So kannst du den Aufwand für den nächsten oder gleich mehrere Tage noch weiter minimieren. 

Süßes Frühstück zum Mitnehmen

Süße Frühstücksideen: Bananenbrot

Neben den süßen Haferflocken Muffins zeigen wir dir hier noch weitere Frühstücksideen, die du wunderbar mitnehmen und unterwegs oder später genießen kannst:

  • Chia-Pudding: Die Chia Samen kannst du bequem schon am Vortag mit der doppelten Menge Pflanzenmilch oder -yoghurt im Kühlschrank einweichen. Mit frischem Obst der Saison, Nüssen als Topping und leckeren Gewürzen wie Zimt und Vanille kommt alles zusammen in ein Schraubglas und in deine Tasche.
  • Porridge: Zum Beispiel Hafer-, Dinkel-, Reis- oder Hirseflocken mit der doppelten Menge Wasser oder Pflanzendrink aufkochen lassen und quellen lassen, bis die gewünschte Konsistenz entsteht. Für Abwechslung sorgen verschiedenes Obst, Nüsse und Gewürze. Eine beliebte Kombination sind Rosinen mit Apfel und Zimt. Unser Insidertipp: Transportiere dein Porridge im Coffee-to-go Becher und du kannst es auch später noch warm genießen!
  • Müsli zum Mitnehmen: Du bist weder Fan von Chia Samen noch vom herrlich cremigen Porridge? Dann könnten Overnight Oats die perfekte Lösung für dich sein! Dabei gehst du wie bei dem Chia Pudding vor, verwendest aber anstelle des Superfoods einfach Haferflocken. Achte bei der Pflanzenmilch auf Variation: Hafer-, Soja-, Dinkel-, Reis-, oder Mandelmilch sind inzwischen in vielen Supermärkten erhältlich.
  • Bananenbrot: Aus Bananen, Mehl, veganer Milch und Backpulver kannst du ein herrliches Bananenbrot zaubern. Besonders mit einem Klecks Nussmus wird das süße Brot zu einem Highlight für Naschkatzen. Ab in die Brotdose damit und zur gewünschten Uhrzeit genießen!
  • Smoothie: Der Fitnesstrend eignet sich ideal als Frühstück to go. Wirf einfach die gewünschten Zutaten in deinen Mixer, fülle den Smoothie in eine Flasche und schon kannst du deine vier Wände verlassen. Eine herrliche frische Kombination ergeben eine halbe Mango mit einer Banane, tiefgekühlten Beeren und 150 ml Pflanzenmilch.

Damit du gleich loslegen kannst, präsentieren wir dir hier ein Rezept für Haferflocken Muffins, die sich ebenso perfekt als Frühstück zum Mitnehmen eignen.

Rezept: Vegane Haferflocken Muffins

Muffins mit Haselnüssen

Liebhaber von süßem Frühstück, die morgens nicht aus dem Bett kommen, freuen sich gleich doppelt über die zuckerfreien Muffins. Einfache Zubereitung, optimale Mitnehm-Form, lecker und vegan zugleich – du merkst, kaum etwas eignet sich für das gesunde Frühstück to go besser, als eine Ladung Haferflocken Muffins. Bei der Zubereitung verzichten wir nicht nur auf Zucker, sondern auch auf Mehl. Stattdessen liefern uns Haferflocken, Pflanzenmilch und Obst genügend Energie für einen guten Start in den Tag.

Zutaten für vegane Haferflocken Muffins

  • 2,5 Tassen Haferflocken
  • 2 Tassen Pflanzenmilch - zum Beispiel Soja oder Hafer
  • 2 Tassen Obst nach Wahl
  • 20 Gramm geschrotete Leinsamen
  • 2 EL Margarine
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung von gesunden Haferflocken-Muffins

  1. Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Weiche den Leinsamen in 50 ml lauwarmen Wasser ein. Margarine schmelzen und abkühlen lassen, bevor du sie mit den anderen flüssigen Zutaten vermengst. Mische in einer zweiten Schüssel die Haferflocken mit den trocknen Zutaten und hebe die Masse unter den flüssigen Part. Wundere dich nicht über die Flüssigkeit – die Haferflocken saugen sie beim Backen auf.
  3. Verteile den „Teig“ in den Muffinförmchen und schiebe das Blech für 25 bis 35 Minuten in den Ofen.

Du solltest die Muffins vor dem Herausnehmen noch kurz abkühlen lassen. Danach kannst du sie entweder alsbald verschlingen oder einfrieren. So hast du dein Frühstück to go allzeit griffbereit und musst es nur kurz in den Ofen schieben, wenn du morgens mal nicht aus dem Bett kommst.

Herzhaftes Frühstück zum Mitnehmen

Du bist einfach keine Naschkatze oder bekommst speziell morgens nichts Süßes hinunter? Dann lass dich von diesen herzhaften Frühstücksideen inspirieren und sei gegen ungesunde Spontankäufe unterwegs gewappnet!

Herzhafte Frühstücksideen: Stulle

  • Herzhafte Muffins: Aus Mehl oder Haferflocken, Backpulver, Wasser, Olivenöl und Oliven und getrockneten Tomaten kannst du herrliche Gemüsemuffins zaubern. Für den besonderen Biss sorgen Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, die du zum Bestreuen verwenden kannst.
  • Vollkornbrot mit Guacamole: Die Avocado ist aus der modernen Fitnessküche nicht mehr wegzudenken. Guacamole eignet sich nicht nur als Dip zu Tortillas, sonder auch als Brotaufstrich. Je nach Geschmack und Verfügbarkeit kannst du zu den zerdrückten Avocados auch Zwiebel und Tomaten in kleine Stücke schneiden, Knoblauch pressen oder Koriander ergänzen. Salz und Pfeffer sind hingegen unverzichtbar!
  • Die klassische Stulle: Willst du morgens so wenig Zeit wie möglich für dein Frühstück aufbringen, schmier dir einfach eine Stulle. Schneidest du noch Gemüse, wird es dir dein Körper danken. Vielleicht wirst du mit der Zeit experimentierfreudiger und erschaffst ein leckeres Sandwich mit Salat, Tofuscheiben und Hummus?
  • Grüner Smoothie: Grünkohl, Spinat oder Sellerie eignen sich wunderbar als Basis für deinen grünen Saft oder Smoothie. Je nach Vorliebe kannst du die Konsistenz verändern und den Geschmack mit Äpfeln, Orangen, Karotten, Limetten oder Minze verfeinern.
  • Pfannkuchen oder Wraps: Sind eine tolle Abwechslung, wenn du dich an Brot satt gegessen hast. Auch diese kannst du nach Belieben bestreichen oder belegen, zusammenrollen und einfach in einer Brotdose verstauen.

Wie kann ich bei meinem Frühstück to go sparen?

Bereitest du dein Frühstück zu Hause vor, sparst du automatisch schon im Vergleich zum belegten Brötchen, dass du sonst täglich beim Bäcker kaufst.

Schraubgläser findest du bei vielen großen Supermärkten. Du kannst diese natürlich auch online bestellen. Mit einem BUTLERS Gutschein oder einem IKEA Rabattcode sind Einmachgläser vielleicht sogar günstiger als im Laden.

Bei der Qualität deiner Lebensmittel sparst du am falschen Ende. Wir legen dir nahe, deine Lebensmittel möglichst frisch und in Bio-Qualität zu kaufen. Das heißt aber nicht, dass diese unbezahlbar sein müssen. Guck dich nach einem REWE Gutscheincode oder einer dm Aktion um und kaufe hochwertige Lebensmittel zum akzeptablen Preis. Sind die Produkte die du brauchst, nicht im fußläufig erreichbaren Supermarkt verfügbar, kannst du Lebensmittel auch online bestellen.

Egal ob du lieber süß oder herzhaft frühstückst: Wie dir diese leckeren und schnellen Ideen zeigen, gibt es keine Ausreden mehr, um das Frühstück ganz ausfallen zu lassen! Wir wünschen dir guten Appetit und viel Spaß beim Vorbereiten.