Ähnliche Vergleichsrechner
- Schnellcheck: Hausratversicherung
- Das leistet die Hausratversicherung nicht
- Was muss ich bei einem Hausratversicherung-Vergleich beachten?
- Die Basics: Was ist eine Hausratversicherung?
- Wie hoch sollte eine Hausratversicherung sein?
- Wieviel kostet eine gute Hausratversicherung?
- Was deckt eine Hausratversicherung ab?
- Was zahlt die Hausratversicherung nicht?
- Ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
- Was mache ich bei einem Umzug mit meiner Hausratversicherung?
- Wie steht es in einer WG um die Hausratversicherung?
- Ist mein Fahrrad in der Hausratversicherung drin?
- Kann ich meine Hausratversicherung steuerlich geltend machen?
- Ist mein Handy in der Hausratversicherung enthalten?
- Wie und wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen?
- Zahlt die Hausratversicherung bei selbstverschuldeten Schäden?
- Kann der Vermieter eine Hausratversicherung von mir verlangen?
- Was passiert mit meinem Hausrat auf Reisen?
- Brauche ich als Student eine Hausratversicherung?
Wusstest du schon?
Schnellcheck: Hausratversicherung
✅Dein komplettes bewegliches Inventar ist versichert
✅Bei Feuer, Leitungswasser, Diebstahl, Blitz, Sturm & Vandalismus geschützt
✅Glasbruch, Fahrrad und Elementarschäden kannst du dazubuchen
✅Als Student bist du oftmals noch im Tarif deiner Eltern inkludiert
✅Ab 50€ im Jahr bekommst du eine gute Hausratversicherung
Das leistet die Hausratversicherung nicht
❌Selbstverschuldung, Trickbetrug, Taschendiebstahl sind nicht versichert
❌Die Hausratversicherung ist nicht steuerlich absetzbar
❌Wertsachen sind nur anteilig versichert
❌Dein Handy ist in den meisten Szenarien nicht berücksichtigt
❌Bei längeren Auslandsaufenthalten greift der Versicherungsschutz nicht
Was muss ich bei einem Hausratversicherung-Vergleich beachten?
Wohnort: Je nach Lage der Wohnung schwankt der Preis des Tarifs
Deckungssumme: Dein Mobiliar sollte mit mindestens 650€ pro Quadratmeter versichert sein
Selbstbeteiligung: Eine Selbstbeteiligung senkt die Beitragssätze
Je nach Lebenslage, kann es sich lohnen, einen Zusatzbaustein mit in den Vertrag zu nehmen. Diese können das Fahrrad, Glasbruch oder Elementarschäden, wie durch Überschwemmung, betreffen
Unterversicherung: Vermeide Unterversicherung! Die Deckungssumme sollte nicht unter dem Wert deiner Einrichtung liegen. Ansonsten bekommst du im Schadensfall nur eine Anteilige Summe ausgezahlt
Wertsachen: Wertsachen werden oft nur mit 10-20% ausgeglichen
Grobe Fahrlässigkeit: Hast du eine brennende Kerze zu lange unbeaufsichtigt gelassen und es entwickelt sich ein Brand, wird dein Verhalten als Grob Fahrlässig eingestuft und die Versicherung zahlt nicht. Die grobe Fahrlässigkeit kannst du allerdings mit in deinen Tarif aufnehmen lassen, dann sind auch solche Fälle gesichert.
Laufzeit: Eine längere Laufzeit kann sich positive auf die Höhe der Beiträge auswirken
Die Basics: Was ist eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung schützt das bewegliche Inventar deiner Wohnung vor Diebstahl, Vandalismus, Wasserschaden, Sturm & Hagel, sowie Feuer. Entsteht ein Schaden durch die genannten Faktoren, ersetzt dir deine Versicherung die betroffenen Gegenstände.
Dazu gehören:
Möbel
Elektrogeräte
Kellerinventar
Wertsachen
Kleidung
Lebensmittel
Bargeld
Wie hoch sollte eine Hausratversicherung sein?
Eine Hausratversicherung sollte in der Regel 650€ pro Quadratmeter versichern. Je nach Wert des Mobiliars kann diese Zahl schwanken. Wenn du eine sehr teure Einrichtung hast, solltest du eventuell höher versichern lassen.
Wieviel kostet eine gute Hausratversicherung?
Eine gute Hausratversicherung gibt es für kleinere Haushalte im Schnitt bereits ab 50€ pro Jahr. Die Höhe der Summe hängt natürlich von der Größe der Wohnung, der Lage, sowie dem Wert der Einrichtung ab.
Was deckt eine Hausratversicherung ab?
Grundsätzlich deckt eine Hausratversicherung Schäden an beweglichen Gegenständen in der Wohnung oder im Haus ab, die durch
Feuer
Leitungswasser
Sturm
Einbruch
hervortreten. Zerstörung und Verlust, der durch Diebe entsteht, ein Wasserrohrbruch, der Möbel beschädigt, Feuer, dass du die Überhitzung eines Gerätes entsteht, sowie die Folgen eines Hagelsturms, wären beispielsweise abgedeckt. Du solltest beim Abschluss deiner Hausratversicherung jedoch individuell prüfen, was diese beinhaltet, und was nicht. Einige Zusatzservices können meist dazu gebucht werden und machen je nach persönlichen Umständen auch Sinn.
Was zahlt die Hausratversicherung nicht?
Diebstahl durch Trickbetrüger, die du selbst in die Wohnung gelassen hast
Grundwasser das durch Anstieg im Keller Schaden anrichtet
Selbstverursachte Schäden
Ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
Eine Hausratversicherung ist nach der privaten Haftpflichtversicherung die sinnvollste und häufigst abgeschlossene Versicherung. Wenn du nicht bereit und fähig bist, nach einem Diebstahl, einem Feuer, einem Wasserschaden oder Ähnlichem dein Inventar selbstständig zu ersetzen, solltest du dir unbedingt überlegen, eine Hausratversicherung abzuschließen.
Was mache ich bei einem Umzug mit meiner Hausratversicherung?
Vorerst passiert bei einem Umzug nichts mit der Hausratversicherung. Du solltest spätestens 2 Monate nach dem Umzug allerdings deine Versicherung informieren, um abzuklären, was sich mit der neuen Wohnung ändert. Größe und Lage können sich auf den Tarif auswirken. Auch wenn sich der Wert der Einrichtung massiv ändert, sollte die Versicherung daraufhin angepasst werden.
Wie steht es in einer WG um die Hausratversicherung?
In einer WG gilt es zu beachten, dass nur die Mieter versichert sind, die im Mietvertrag erwähnt sind. Untermieter müssen entweder in einem Zusatz in der Versicherung mitberücksichtigt werden, was in den meisten Versicherung nicht der Fall ist, oder eine eigenen Hausratversicherung abschließen.
Ist mein Fahrrad in der Hausratversicherung drin?
Ein Fahrrad ist nicht automatisch in der Hausratversicherung enthalten. Solltest du ein teures Rad besitzen, kann sich der Abschluss einer Zusatzklausel lohnen.
Kann ich meine Hausratversicherung steuerlich geltend machen?
Da die Hausratversicherung nicht als Vorsorgeversicherung gilt, kann sie grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Eine anteilige Geltendmachung kann erfolgen, wenn du ein Arbeitszimmer in deiner Wohnung besitzt, das du nachweislich beruflich nutzt, beispielsweise als Selbstständiger.
Ist mein Handy in der Hausratversicherung enthalten?
Das Handy ist in einigen Fällen geschützt, in anderen wiederum nicht. Erhält das Handy im versicherten Haushalt einen Schaden durch Feuer, Leitungswasser (z.B. Rohrbruch) oder Einbruch, wird die Versicherung normalerweise dafür aufkommen. Bei Taschendiebstahl unterwegs ist das Handy nicht versichert. Ebenfalls kannst du nicht mit Unterstützung rechnen, wenn du selbst ein Glas Wasser zuhause umstößt und das Handy damit beschädigst.
Wie und wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen?
Deine Hausratversicherung kündigst du am besten schriftlich per Post. Im Normalfall hast du eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Solltest du also eine Versicherung auf 1 oder auf 3 Jahre abgeschlossen haben, sollte nach spätestens 9 Monaten, bzw. 2 Jahren und 9 Monaten der Versicherung deine Kündigung vorliegen.
Bei einem Sonderkündigungsrecht verringert sich die Frist und beträgt nur noch einen Monat. Eine Sonderkündigung kann gewährleistet werden, wenn sich die Beiträge erhöhen oder du ins Ausland umziehst.
Zahlt die Hausratversicherung bei selbstverschuldeten Schäden?
Wenn du selbst für den Schaden in deiner Wohnung verantwortlich bist, weil du beispielsweise versehentlich einen Gegenstand fallen lässt, oder du für längere Zeit einen Raum mit brennenden Kerzen alleine lässt, greift kein Versicherungsschutz.
Kann der Vermieter eine Hausratversicherung von mir verlangen?
Nein, eine solche Klausel im Mietvertrag ist nicht erlaubt und automatisch ungültig. Da die Hausratversicherung sowieso nur für den Schaden der Einrichtung des Mieters aufkommt, hat der Vermieter keine Vorteile durch diesen Versicherungsschutz seines Mieters und kann diesen auch nicht einfordern.
Was passiert mit meinem Hausrat auf Reisen?
Wenn du im Urlaub ausgeraubt wirst, greift hier deine Hausratversicherung. Gewöhnlich ist dieser Schutz aber auf maximal 3 Monate begrenzt. Für eine längere Zeit im Ausland muss normalerweise eine extra Versicherung abgeschlossen werden. Generell solltest du vor der Reise aber genau nachlesen, welche Schäden deine Versicherung während der Reise übernimmt.
Brauche ich als Student eine Hausratversicherung?
Wenn du als Student eine kleine Wohnung beziehst, deren Mobiliar keine größere Summe ergibt, lohnt sich eine Hausratversicherung nicht. Solltest du wertvolle Gegenstände besitzen, die du schützen möchtest, kann eine Hausratversicherung hingegen sinnvoll sein. Du solltest zuerst deine Eltern fragen, ob in ihrer Hausratversicherung der Hausrat eines Kindes in Ausbildung berücksichtigt ist - dann brauchst du vorerst keine eigenen Versicherung.