Spar-Potenzial: Mit diesen Spartipps kannst du zum Beispiel von Geburt bis Volljährigkeit deines Kindes relativ easy 8.568€ auf einem Sparkonto anlegen. Außerdem: Finanztipps für den Alltag und Steuererleichterungen für Eltern. |
Wer früh beginnt mit dem Sparen, der kann bis zur Volljährigkeit des Kindes viele Tausend Euro zusammensparen. Doch auch wenn dein Kind schon älter ist, lohnt sich das Einrichten eines Kontos .
1. Sparkonto für Kids anlegen - easy 2.160€ für Kinder sparenMöglichst früh ein Sparkonto für Kids anlegen lohnt sich! Entscheide dich am besten für kostenlose Girokonten mit Willkommensbonus als Startkapital bzw. für ein Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto. So kannst du über die 18 Jahre bis zur Volljährigkeit viel Geld zusammen sparen und in dein Kind investieren. Hier einige Ideen:
Informier dich! Beim Vergleichsportal CHECK24 kannst du dich über kostenlose Konten und die besten Zinsen informieren. Und auch ohne Zinsen hättest du bei einem Sparbetrag von nur 10€ pro Monat (120€ jährlich) zum 18. Geburtstag 2160€ zusammengespart! Die Commerzbank bietet beispielsweise ein Hipp-Babysparbuch mit 20€ Startguthaben an, auch die Postbank bietet passende Angebote für Sparkonten. Die ING DiBa bietet beim Junior Konto außerdem 1% Zinsen an. |
2. Wie kann ich für Kinder anlegen? Einen Teil des Kindergelds sparen!Im Januar 2018 wurde das Kindergeld um 2€ erhöht (Achtung, ab Juli 2019 Erhöhung um weitere 10€!). Das bedeutet, dass das Kindergeld von 194€ im Monat (für das erste und zweite Kind) jährlich 2328€ pro Kind und Jahr zusammenkommen lässt. So viel Geld gibt es pro Kind und Jahr. Kannst du etwas zur Seite legen?
Informier dich! Das Kindergeld wird ausgezahlt, um Familien finanziell zu entlasten. Das Kindergeld ist für die Erziehung, Verpflegung und Ausbildung des Kindes vorgesehen - also bitte auch fürs Kind nutzen, zum Beispiel für Klassenfahrten, Verpflegung oder eben das Sparkonto. Wer nur 28€ pro Monat beiseite legt, hätte so zum 18. Geburtstag 6048€ fürs Kind zusammengespart. |
3. Geldanlage für Kinder: Kindern Geld schenken (lassen) - easy 360€ und mehrNatürlich nicht nur! Ein jedes Kind - ob groß oder klein - freut sich natürlich am meisten über persönliche Geschenke. Aber wer zusätzlich noch einmal zu jedem Geburtstag und Weihnachten über 18 Jahre nur 10€ mehr verschenkt, der hat zum 18. Geburtstag ganz einfach 360€ zusätzlich auf dem Sparkonto zusammengespart! Hier also ein paar Spar-Ideen:
Spare clever! Das Geld reicht nicht, um auch nur kleine Beträge zur Seite zu legen? Dann bitte doch Verwandte darum, ein paar Euro pro Fest aufs Sparkonto deines Kindes zu überweisen. |
4. Wie kann ich fürs Kind sparen? So sparst du 8568€ bis zum 18. GeburtstagMit unseren Spartricks für Kinder kommen wir so relativ leicht auf insgesamt auf 8568€:2160€ (nur 10€ pro Monat sparen) + 6048€ (nur 28€ Kindergeld monatlich aufs Sparkonto) + 360€ (nur 10€ Geburtstags- und Weihnachtsgeld anlegen) = 8568€ zur Volljährigkeit. Unsere Empfehlung: Warte nicht länger, schließe jetzt ein Konto für dein Kind ab: Zum Beispiel mit dem Hipp Babysparbuch der Commerzbank mit 20€ Startguthaben zusätzlich! |
Besonders Klamotten gehen natürlich ins Geld, denn die Kinder sind schnell herausgewachsen. Und auch die Ansprüche an Spielzeug ändern sich rasant: Gestern noch waren Puppen total in, danach Barbies und plötzlich die Nintendo Wii? Egal, worum es geht - so wird´s günstiger.
1. Mit Gutscheinen einkaufen - zum Beispiel von ToysRus, hans-natur oder mytoysDamit Eltern nicht pleite gehen beim Spielzeug- und Klamottenkauf, bieten sich besondere Rabattaktionen und Gutscheine an. Bei unseren Partnern bekommst du folgende Produkte der Kategorie Baby und Kind so deutlich günstiger:
|
2. Secondhand shoppen = Sparen für Kinder und ElternOb bei ebay, ubup oder im Secondhand-Laden um die Ecke - wer aus zweiter Hand Kinderkleidung kauft, spart viel Geld. Und warum auch nicht? Schließlich werden die Klamotten ohnehin nur kurz getragen, weil die Kinder so schnell wachsen. Ein guter Tipp also, um Geldbeutel und Umwelt zu schonen! |
3. Gratis-Angebote für Kinder nutzenBesonders bei Unternehmungen kann man mit Kindern viel Geld sparen: Viele Freizeitparks, Museen oder Zoos gewähren Kleinkindern freien Eintritt sowie starke Ermäßigungen.Und auch bei der Deutschen Bahn fahren Kinder bis 6 Jahre umsonst, Kinder bis 15 Jahren für die Hälfte! Informieren lohnt sich also. |
Neben Sparkonto und Alltagstipps gibt es für Eltern noch weitere Möglichkeit, Extra-Geld für die Kindererziehung zu erhalten: Zum Beispiel das Elterngeld sowie Steuererleichterungen für die Kinderbetreuung.
1. Welche Modelle des Elterngeld gibt es? Sparen für Kinder dank Zuschüssen
Welches Elterngeld-Modell für dich zutrifft und wie hoch der Betrag des Elterngeld ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Einkommen, Anzahl der Kinder und Arbeitsumfang der Eltern ab. Informier dich! Auf der Homepage Elterngeldrechner vom Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) kannst du zum Beispiel deinen individuellen Fall ausrechnen lassen. Und auf der Seite elterngeld.net gibt es viele hilfreiche Infos zum Thema Elterngeld - so wird sparen fürs Kind leichter. |
2. Wie kann ich Betreuungskosten von der Steuer absetzen? Plus Extra: EntlastungsbeitragSobald Eltern nach der Elternzeit wieder arbeiten, muss sich natürlich um die Kinderbetreuung gekümmert werden. Und hier kannst du bei deinen Kindern bis 14 Jahre bis zu zwei Drittel der Kosten für die Kinderbetreuung zurückbekommen (Kita oder Kindergarten) - also bitte unbedingt in der Steuererklärung angeben! Es gilt eine Obergrenze bis maximal 4000€ im Jahr pro Kind - dafür bitte unbedingt die Rechnungen einfordern und aufbewahren! Steuererleichterungen gelten für Betreuungsangebote wie
Informier dich! In diesem Artikel von Finanztipp kannst du nachschauen, welche Betreuungskosten du absetzen kannst und welche nicht. Wir verweisen bei Steuer-Fragen guten Gewissens an den Lohnsteuer-Hilfe-Verein. Auf der Homepage kannst du dich über deinen Fall informieren bzw. zu einem geringen Jahresbetrag verbindliche Steuerberatung einholen. Lokale Niederlassungen des Lohnsteuerhilfevereins gibt es in vielen Städten. |
3. Vorsorge lohnt doppelt: U-Untersuchungen mit Babybonus - Sparen für Kinder von Anfang an!Unter U-Untersuchungen U1-U9 versteht man Vorsorge-Untersuchungen und Impfungen beim Arzt, um schweren Krankheiten vorzubeugen oder früh zu behandeln. Und das lohnt sich nicht nur für die Gesundheit deines Kindes - auch einige Krankenkassen belohnen regelmäßige U-Untersuchungen mit Geldbeträgen! Folge diesem Link herauszufinden, welche Krankenkassen finanziellen Babybonus oder andere Prämien gewähren. Generell gilt:
Informier dich! Rufe bei deiner Krankenkasse an bzw. schreibe eine Mail und frage einfach nach, ob deine Kasse einen Babybonus auszahlt oder ob du Bonusprogramme für dich und dein Kind nutzen kannst. In jedem Falle gilt: Mit einem (kostenlosen) Arztbesuch in die Familie zu investieren, lohnt sich immer! |
Das Baby ist noch gar nicht da aber geplant, oder das nächste Kind ist schon im Bauch?
Dann lohnt es sich, einen Blick in unseren Artikel Babyerstaustattung oder die Infographik zu den Top 15 Babysachen zu werfen.